Angaben gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) | Stand: Mai 2018
Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Senden Sie Ihren Widerruf bitte an:
decoga GmbH
Otto-Hahn-Straße 23
50997 Köln
Deutschland
Tel. +49 (0)2236 / 333 666
Fax +49 (0)2236 / 333 665
E-Mail: info@zaun24.de
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An decoga GmbH, Otto-Hahn-Straße 23, 50997 Köln, , Deutschland, Fax: +49 (0)2236 333 665
Hiermit widerrufe(n) ich/wir __________________________ (*) den von mir/uns __________________________ (*) abgeschlossenen Vertrag
über den Kauf der folgenden Waren __________________________ (*) / die Erbringung folgender Dienstleistungen __________________________ (*).
____________________________________________________
Bestellnummer __________________________
Bestellt am (*) / erhalten am (*) __________________________
Name des/der Verbraucher(s) __________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s) __________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_____________________________
Datum _______________________
(*) Unzutreffendes streichen
Download Muster-Widerrufsformular (PDF)
Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind Sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn sich Ihr Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung unserer Mitwirkung bedient.
Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs bereits zugeflossen ist, tritt Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb von Finanzinstrumenten (z.B. von Wertpapieren, Devisen oder Derivaten) zum Gegenstand hat.
Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag, wenn Ihnen auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht.