Sichtschutzstreifen montieren: Der Doppelstabmattenzaun als Sichtschutzzaun

Ein Doppelstabmattenzaun ist nicht nur praktisch, funktional und optisch ansprechend – er lässt sich auch mit einigen Extras ausstatten. Dazu zählt z.B. der Sichtschutz. Wenn der Zaun nicht nur das Grundstück begrenzen, sondern auch die Privatsphäre schützen soll, ist es sehr einfach, die Zaunelemente blickdicht zu machen. Alles, was es dazu braucht, sind passende Sichtschutzstreifen. Der Rest ist ein Kinderspiel. Wir wollen an dieser Stelle den Beweis liefern und stellen vor, wie sich die Sichtschutzstreifen montieren lassen.

Sichtschutzsteifen montieren

WARUM SICHTSCHUTZSTREIFEN?

Menschen, die im Garten ebenso wie im Haus Wert auf ihre Privatsphäre legen, suchen oftmals nach massiven, blickdichten Zaunlösungen. Dabei können auch Doppelstabmattenzäune dieser Anforderung vollumfänglich nachkommen. Denn sie lassen sich auf bequeme Weise mit einem Sichtschutz nachrüsten. Dazu werden einzelne Streifen aus Polypropylen (PP) oder Polyvinylchlorid (PVC) in die Zaunelemente eingeflochten. Das Material ist formstabil, witterungs- sowie UV-beständig und macht auch optisch einen sehr guten Eindruck.

Doch das Montieren von Sichtschutzstreifen schützt den eigenen Garten nicht nur vor fremden Blicken. Die Streifen dienen auch als wirksame Sperre gegen ungewollte Vegetation von außen. Vorbei die Zeiten, in denen die Büsche und Sträucher der Nachbarn ständig ins eigene Beet ausgeschlagen sind! Und noch einen Vorteil gibt es: Doppelstabmattenzäune laden mit ihren Maschen besonders Kinder gerne zum Klettern ein. Sichtschutzstreifen blockieren diese Möglichkeit und sorgen damit auch für die nötige Sicherheit.

Sichtschutzsteifen-Rollen
Sichtschutzsteifen-Rollen

WIE EINFACH IST ES WIRKLICH?

Sichtschutzstreifen zu montieren, ist eine leicht zu bewerkstelligende Aufgabe, bei der zudem nur wenig Werkzeug gebraucht wird. Bereitgehalten werden sollten allenfalls ein Maßband, ein Cuttermesser mitsamt einer robusten Schneidunterlage sowie ein Winkel. Mit dieser bescheidenen Ausrüstung ist der Zaun im Handumdrehen blickdicht gemacht.

Sichtschutzstreifen existieren in verschiedenen Farben und Materialausfertigungen. Je nach persönlichem Anspruch fällt hier die Wahl auf günstige Produkte wie unsere Sichtschutzstreifen Eko, die Qualität zum niedrigen Preis bieten; oder auf die Sichtschutzstreifen Exklusiv, die mit einer besonders ansprechenden Oberflächengestaltung glänzen und trotzdem leicht zu reinigen sind. Unentschlossene wiederum erhalten mit den Sichtschutzstreifen Medium ein garantiert ausgewogenes Preis-/Leistungsverhältnis. Während Eko in Rollen á 35 Meter geliefert wird, kommt Exklusiv in konfektionierten Streifen von je 255 cm Länge daher. Auch hier geht Medium einen Zwischenweg: Das Produkt ist auf Wunsch sowohl in Rollen von je 50 Meter wie auch in zugeschnittenen Streifen von 252 cm Länge erhältlich.

WIE LASSEN SICH SICHTSCHUTZSTREIFEN MONTIEREN?

Begonnen wird am besten mit dem Gartentor, denn hier finden sich Bahnen von stark begrenzter Länge. Das schafft bei den ersten Handgriffen mehr Übersicht. Zunächst wird die genaue Bahnlänge, also der Abstand zwischen den seitlichen Rahmenelementen noch einmal genau ausgemessen. Dieses Maß wird dann, ergänzt um einen halben Zentimeter, auf die Sichtschutzstreifen übertragen. Die zusätzliche Länge geht beim Einfädeln zwischen die Stäbe wieder verloren. Anschließend erfolgt der Zuschnitt mit dem Cuttermesser. Ausgehend vom Material der Streifen empfiehlt es sich hier, mehrere aufeinander folgende Einschnitte vorzunehmen, bis das Material sauber durchtrennt wurde. Der Rest ist dann sehr einfach: Die zugeschnittenen Streifen werden auf einer Bahn seitlich in die senkrecht aufragenden Stäbe eingefädelt. Wie viele Stäbe dabei vorne sichtbar sind und wie viele hinten, bleibt dem eigenen Geschmack überlassen.

Auf ähnliche Weise lassen sich die Sichtschutzstreifen auch an den Zaunelementen montieren. Sofern die Streifen als Rollenware vorliegen, muss auch hier noch einmal Maß genommen werden. Der Länge der Zaunflächen wird dabei jeweils noch ein Zentimeter hinzugefügt. Auch hier handelt es sich um einen Überstand, der sicherstellt, dass die Streifen nicht zu kurz geraten. Er wird später beim Einflechten durch die Stäbe wieder verschwinden. Außerdem zu beachten: Damit die Sichtschutzstreifen seitlich schön bündig abschließen können, sind hier rechteckige Aussparungen für die Klemmprofile der Matten einzuschneiden. Nur so lassen sich die Streifen gänzlich zwischen Pfosten und Abdeckleisten stecken. Aus optischen Gründen ist diese Maßnahme daher dringend zu empfehlen. Sind die Streifen passend zugeschnitten, werden sie wiederum einfach zwischen die senkrechten Stäbe einer Bahn gefädelt. Hierbei kann die Hilfe eines zweiten Paars Hände nicht schaden.

WAS IST ZU BEACHTEN?

Am Gartentor fallen die oberste und die unterste Bahn aufgrund des Rahmens etwas gedrungener aus als die restlichen Bahnen. Daher müssen die Sichtschutzstreifen hier auch in der Höhe zugeschnitten werden. Wie üblich wird am Tor erst einmal Maß genommen. Die genaue Höhe wird auf die Streifen übertragen, der Schnitt erfolgt dann mit Hilfe eines Winkels oder einer Wasserwaage als Führung. So geraten die Streifen schön gerade. Anschließend können auch diese Streifen am Tor eingefädelt werden.

Steht der Doppelstabmattenzaun in abfallendem Gelände, lassen sich die Sichtschutzstreifen dennoch bis zum Boden montieren. Dazu wird zunächst wie gewohnt die horizontale Länge der Bahn gemessen, auf den Streifen übertragen und dieser eingekürzt. Anschließend werden jedoch zusätzlich an der Unterseite des Zauns einzelne Messpunkte genommen, um das Geländeprofil zu erfassen. Auch dieser Höhenverlauf ist auf den Sichtschutzstreifen zu übertragen und muss ausgeschnitten werden. Danach kann der Streifen aber wie gewohnt passend eingeflochten werden.

Werden diese wenigen Dinge beachtet wird das Sichtschutzstreifen montieren ohne weiteres gelingen!

Weiterführende Informationen: Diese Anleitung ist in Kooperation mit diybook entstanden. Dieses Projekt und weiterführende Informationen finden Sie auf diybook unter dem Projekt Sichtschutz für einen Doppelstabmattenzaun montieren.